Fragebögen... ab jetzt bequem!
- Dr. med. Diana Preisler-Adibelli
- 7. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Ich möchte Sie heute über das moderne digitale Fragebogen-Tool iDocLive informieren, mit dem Sie künftig Ihre Schmerz-Fragebögen bequem online beantworten können...

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Interessierte, mit großer Freude möchte ich Sie darüber informieren, dass meine Praxis definitiv im Oktober eröffnet wird! Falls Sie es nicht bereits aus der Presse oder von mir persönlich erfahren haben… Die Praxis befindet sich am Thiewall 6 in Hameln. Ich freue mich sehr darauf, Sie dort auf Ihrem Weg zu einer besseren Lebensqualität zu begleiten.
Die Renovierungsarbeiten sind nun fast geschafft und bald kommt die Praxis-Einrichtung. Anschließend wird die Hardware installiert gefolgt von der Software für die Praxis, welche notwendig ist, um die Terminplanung zu starten. Damit es dann schneller geht, richte ich aktuell das Online-Fragebogen-Tool ein, welches unabhängig von der Praxissoftware läuft.
Warum sind die Fragebögen wichtig für Ihre Behandlung? Um Ihnen die bestmögliche schmerztherapeutische Behandlung bieten zu können, ist die regelmäßige Erfassung von Daten über den Verlauf Ihrer Beschwerden ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Standardisierte Fragebögen, die von den beiden großen Schmerzgesellschaften in Deutschland erarbeitet wurden, ermöglichen es mir, den Erfolg unserer Therapie objektiv zu messen und gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Ihre aktive Teilnahme durch das regelmäßige Ausfüllen dieser Bögen ist somit ein entscheidender Schlüssel für den Erfolg Ihrer Behandlung.
Was hat das mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu tun? Diese Sorgfalt ist nicht nur ein persönlicher Qualitätsanspruch… sie ist auch eine offizielle Anforderung. Die Erfassung dieser Daten ist Teil der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie der Kassenärztlichen Vereinigung. Diese Vereinbarung stellt sicher, dass alle Praxen, die Schmerztherapie auf höchstem Niveau anbieten, wichtige Qualitätsstandards einhalten. Die Kassenärztliche Vereinigung führt stichprobenartige Prüfungen durch, um dies zu kontrollieren. Daher ist die Bearbeitung dieser standardisierten Fragebögen jedes Quartal auch in meiner Praxis eine unabdingbare Voraussetzung für Ihre Behandlung. Wie funktioniert iDocLive? Um die Zusammenarbeit und die Betreuung noch effizienter und moderner zu gestalten, werde ich in meiner Praxis das digitale Tool iDocLive einsetzen. Sie können hierüber die Fragebögen einfach und bequem von zu Hause oder unterwegs ausfüllen... Drucker und Papier sind endlich nicht mehr notwendig! Ihre Antworten stehen mir sofort zur Verfügung, damit ich die Therapie genau abstimmen kann. Zum Thema Datenschutz: Ihre Daten sind jederzeit sicher, da iDocLive auf deutschen Servern gehostet wird und die strengen Richtlinien der DSGVO erfüllt.
Der Einstieg in iDocLive ist unkompliziert. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Anmeldung: Sobald Sie sich angemeldet haben, werden Sie von uns in iDocLive angelegt als Patient meiner schmerzmedizinischen Praxis. Wir schicken Ihnen dann einen persönlichen Link per E-Mail, über den Sie direkten Zugriff auf die für Sie vorgesehenen Fragebögen erhalten.
2. Sicherheitsfrage: Nach dem Öffnen des Links gelangen Sie auf die Webseite mein-schmerz.de. Bei der Sicherheitsfrage, die Sie später ändern können, geben Sie oben Ihr eigenes Kennwort und unten (bei der Antwort für die Sicherheitsfrage) Lebensqualität ein. |
![]() |
3. Fragebögen ausfüllen: Bearbeiten Sie die zugewiesenen Bögen in Ruhe. Sie können Ihre Eingabe auch zwischendurch speichern und später fortsetzen.
4. Abschicken: Nachdem Sie alle Fragen beantwortet und den Fragebogen abgeschickt haben, sind die Daten für mich sichtbar und werden automatisch in Ihrer Akte gespeichert.
Was bedeutet das für meine Patienten aus der Schmerzambulanz? In der letzten Woche habe ich bereits alle Patienten, die in meiner Behandlung in der Schmerzambulanz waren und deren Dokument „Einverständniserklärung zur weiteren Behandlung und zur Übermittlung meiner Patientendaten“ unterzeichnet bei mir eingetroffen sind, in iDocLive angelegt.
Wie werden die Anamnese-Fragebögen für neue Patienten zugänglich? Zu den Kriterien der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie gehört ein recht umfangreicher und detaillierter Fragebogen zur ersten Vorstellung bei Ihrem speziellen Schmerztherapeuten. Der deutsche Schmerzfragebogen, den meine Patienten bisher in gedruckter Form mitgebracht haben, ist 14 Seiten lang. Sobald demnächst die „Neu-Anmeldung“ über meine Webseite freigeschaltet wird, informiere ich Sie wieder in einem Newsletter. Mit Ihren Anmeldedaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Schmerz-Anliegen) wird künftig zunächst ein iDocLive-Zugang eingerichtet und Ihnen wird der Link zum Anamnese-Fragebogen per E-Mail freigeschaltet. Nachdem dieser Fragebogen von Ihnen vollständig ausgefüllt wurde, erhalten Sie einen Termin bei mir in der Praxis.
Mein Fazit? Mit iDocLive wird Ihre Behandlung nicht nur moderner und effizienter, sondern auch einfacher in der Handhabung. Ich bin überzeugt, dass wir damit gemeinsam die Qualität Ihrer Therapie weiter steigern. Herzliche Grüße, Ihre Diana Preisler-Adibelli |
Kommentare